Energiegemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern  

Am 28. April 1992 wurde die Gas-Gemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Schwerin gegründet als eine Interessengemeinschaft für alle, die mit Erdgas zu tun haben. 
Im November 2018 wurde mit der Energie-Gemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. eine Nachfolge-Organisation ins Leben gerufen. Die Interessengemeinschaft umfasst nun auch das Thema Elektrotechnik, um den Bereich der Energie in Haushalt und Gewerbe komplett abdecken zu können. Die Energie-Gemeinschaft sieht sich als Partnernetzwerk für 

  • Erdgaskunden,
  • Stromkunden, 
  • Fachhandwerk, 
  • Energieversorgungsunternehmen und 
  • Gasgerätehersteller 

Ziel der Energie-Gemeinschaft ist eine Marktpartnerschaft aller Mitglieder im gemeinsamen Interesse. Hierbei geht es nicht nur um die technische Qualität der Geräte, sondern auch um die Qualität der Arbeit unserer Handwerker. Unser Anliegen ist es, das Vertrauen in das Handwerk durch Qualitätsarbeit zu fördern und gemeinsam für nachhaltige und hochwertige Energieversorgung zu werben. 
 
Ein regelmäßiger Informationsaustausch unter den Mitgliedern und systematische Monteurschulungen sorgen u. a. für ein stets aktuelles gastechnisches Wissen und hohes fachliches Können der Mitglieder. 

Besuchen Sie uns auf: https://www.installateur-mv.de/de/energiegemeinschaft-m-v/

 

Mecklenburg/Prignitzer Elektrogemeinschaft (M-PEG)  

Der Landesinnungsverband und die WEMAG AG haben für die Region Mecklenburg/Prignitz eine Elektrogemeinschaft gegründet. Sie führt den Namen „Mecklenburg/Prignitzer Elektrogemeinschaft (M-PEG)“. Der Sitz der Mecklenburg/Prignitzer Elektrogemeinschaft ist Schwerin. 

  • Inzwischen mehr als 100 Mitgliedsunternehmen. 
  • In Energiefragen geschulte, kompetente m-peg Mitglieder erhalten den Kompetenzpass “Energie-Partner der WEMAG” sowie Werbeaufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge, die sicherlich beim Kundenkontakt als Türöffner helfen. 
  • Jährlich kostenfreie  Schulungen zu wichtigen Themen (z.B. EnEV, Wärmepumpe, Beleuchtung, Wohnungslüftung, Blitz -und  Überspannungsschutz, USV, Tarif- und Preisinformationen, Nachtspeicher). 
  • Vorbereitung gemeinsamer Produkte: z.B. das Angebot von Wärmepumpenheizungen nach dem Baukastenprinzip erbunden mit langlaufenden Stromlieferungsverträgen, Nachtstrom- Schichtenspeicher speziell für den Ersatz von alten Öl- oder Gasheizungen, kombiniert bei Bedarf durch einen Feststoffbrennkessel (besonders interessant für Kunden auf dem Land) 
  • Vermittlerverträge auf Provisionsbasis unterstützen die gemeinsame Vermarktung von Stromanwendungen wie z.B. Wärmepumpen und kontrollierte Wohnraumlüftung. 
  • m-peg Mitglieder greifen kostenlos über die INTERNET-Seiten der WEMAG AG auf sämtliche bundes- und landesweite sowie kommunale Förderprogramme bei der Beratung ihrer Kunden zu. 
  • Produkt- und Dienstleistungsmappen helfen bei der gezielten Kundenberatung und Akquisition. 

Mitglied der Elektrogemeinschaft m-peg kann beitragsfrei jedes Innungsmitglied werden. Die entsprechenden Anträge können über die WEMAG Netz AG bzw. die LIV-Geschäftsstelle bezogen werden. Der Antrag kann aber auch formlos gestellt werden. 

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter mpeg-online.de